Das Musikgarten-Programm
Musikgarten ist das erfolgreiche und seit fast drei Jahrzehnten erprobte Eltern-Kind-Konzept in der elementaren Musikerziehung.
Der Musikgarten ist in drei Phasen konzipiert und begleitet Ihr Kind von der Geburt bis ins fünfte Lebensjahr.
Das Angebot ist jeweils genau dem Entwicklungsstand Ihres Kindes angepasst. Es ist vorteilhaft – aber keine Voraussetzung – das Programm von Beginn an mitzumachen.
Musikgarten wird für folgende Altersgruppen angeboten
Musikgarten für Babys (bis 18 Monate)
Der “Musikgarten für Babys” lädt Babys bis 18 Monaten und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren in dieser frühen Phase ist für das Kind “Nahrung” in dreierlei Hinsicht: für Körper, Seele und Gehirn. Durch Lieder Sprechverse und Bewegungsspiele können die Kinder zusammen mit ihren Bezugspersonen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und Freude daran entwickeln. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Forschungen bestätigen inzwischen den positiven Einfluss des Musizierens auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und die Intelligenz.
Eine Unterrichtsstunde im “Musikgarten für Babys” wird mit folgenden Aktivitäten gestaltet: Lieder zur Begrüßung und Verabschiedung - Kniereiter und Reime - Lieder zur Körpererfahrung und Fingerspiele - Schaukel- und Wiegenlieder - Tanzlieder und Fortbewegungsspiele - Echospiele - Einsatz von einfachen Instrumenten - Spiele mit Tüchern - Musik hören.
Der Erwerb eines Instrumentensäckchens, also einer Rassel, eines Paars Klanghölzer und eines Chiffontuches ist für die Babykurse aus hygienischen Gründen notwendig!
Musikgarten Phase 1 (bis 3 Jahre)
Wir machen Musik
Der „Musikgarten Phase 1 - Wir machen Musik" richtet sich an Kleinkinder im Alter von ca. 1,5 - 3 Jahren. Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein und möchte spielerisches Musizieren zu einem festen Bestandteil im Familienleben etablieren. Denn erst wenn das Kleinkind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt, wird es Freude am eigenen Musizieren entfalten.
Die Themen heißen „Zuhause", „Tierwelt", „Beim Spiel“ und „Draußen". Der immer größer werdenden Selbstständigkeit der Kinder wird mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen Rechnung getragen. Die Kursblöcke sind thematisch auf diese Themen bzw. Liederhefte ausgerichtet und der Erwerb eines Liederheftes mit dazugehöriger Musik (Downloadlink oder CD) wird dringend empfohlen!
Wir kommen zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder wird geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. Der Kurs legt einen Grundstein für ein Leben mit Musik und geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder im Kleinkindalter ein. Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
Musikgarten Phase 2 (bis 5 Jahre)
Der musikalische Jahreskreis
Der Musikgarten lässt Kinder erleben, wie viel Freude in gemeinsamem Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Musikgarten Teil 2 - Der musikalische Jahreskreis lädt Kleinkinder im Alter von drei bis fünf Jahren und deren Eltern zum spielerischen Musizieren in der Familie ein. Erst wenn das Kind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt, wird es Freude am eigenen Musizieren entfalten.
Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres und den Wechsel der Jahreszeiten intensiv wahr. Der musikalische Jahreskreis bezieht seine zentralen Themen aus der Natur, der Musik und der Bewegung. Die Kinder lösen sich allmählich vom Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis, rhythmische und sprachliche Echospiele, Tänze und der Einsatz von Instrumenten stehen in den Mittelpunkt.