Aktuelle Kurse
Der aktuelle Kursblock startet am 28.04.2025.
Die Buchung findet ihr hier:
Bei Interesse nutzt bitte gerne die Funktion der Warteliste.
Die AGBs findet ihr HIER.
Die häufigsten Fragen und ihre Antworten findet ihr HIER.
Alle Kurse finden in Kooperation mit dem Verein für Stadtteilarbeit in der Hanselmannstr. 31 statt.
Ich freu mich viele bekannte und neue Gesichter (wieder) zu sehen! 🙂
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Geschwisterkinder mitbringen?
Jüngere Geschwisterkinder (Babys) können gerne in die Kurse ihrer älteren Geschwister mitgebracht werden! Oft macht es beiden Kindern viel Spaß. Auch ältere Geschwisterkinder können in die Babykurse mitgebracht werden, insbesondere wenn es nur einzelne Stunden sind (wenn z.B. Betreuung ausfällt). Bitte bedenkt jedoch, dass die verschiedenen Musikgarten-Kurse altersspezifische Kurselemente beinhalten und auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Kinder angepasst sind. Insofern kann sich insbesondere der Kursbesuch am Baby-Musikgarten für ältere Kinder längerfristig als unpassend bzw. unterfordernd erweisen. Jüngere Geschwister mitzubringen, funktioniert meist sehr gut (solange die Uhrzeit für beide passt), es ist jedoch für die Begleitpersonen und auch die Kinder selbst manchmal eine emotionale, körperliche oder organisatorische Herausforderung. Wir tanzen, bewegen uns im Raum, stehen immer wieder auf, heben die Kinder hoch usw. Wenn beide Kinder viel Aufmerksamkeit bzw. Betreuung brauchen, ist dies eventuell überfordernd und somit im Gruppenkontext nicht möglich.
Musikgarten© legt besonderen Wert auf die Bindung zwischen dem Kind und der Begleitperson. Das volle Potential dieses Konzepts kann nur erreicht werden, wenn für jedes Kind eine eigene Bezugsperson dabei ist. Das Kind kann so die Zeit mit der Begleitperson intensiv geniessen, im Gegenzug kann sich die Begleitperson voll auf ein Kind konzentrieren. Insbesondere in Anpassungsphasen (wenn z.B. das neue Geschwisterkind frisch angekommen ist) kann es sehr gut tun, mit einem Elternteil exklusiv Zeit zu verbringen und einmal ganz im Mittelpunkt zu stehen.
Kosten:
In jedem Fall berechne ich für Geschwisterkinder ab 1 Jahr (Alter), die regelmäßig zum Kurs mitgebracht werden, 50% des Kurspreises. Die Gebühr wird ab der 3. Kursstunde mit Anwesenheit beider Kinder fällig. Wenn sich Geschwister in unterschiedlichen Kursen bei mir befinden, kann für das jüngere Kind der Rabattcode “GESCHWISTER” angewandt werden, womit im Buchungssystem direkt 50% des Anmeldepreises ermäßigt werden. Damit räume ich Familien mit mehreren Kindern in meinen Kursen besonders günstige Konditionen ein.
Wenn ihr euch unsicher seid, dann nehmt gerne Kontakt mit mir auf! Oft lässt sich in einem Gespräch vor Kursbeginn bereits herausfinden, was für die Familie am besten passt.
Wer kann die Kinder begleiten?
Die Kinder werden am besten möglichst konstant von einer Person begleitet, da wir natürlich im Laufe eines Kursblocks auch ein Repertoire an Musik und Texten aufbauen. Insofern wäre mein Wunsch, dass - wenn möglich - möglichst häufig die gleiche erwachsene Person dabei ist. Es ist allerdings überhaupt kein Problem, wenn sich Mama und Papa auch abwechseln oder auch mal eine andere Begleitperson dabei ist, weil z.B. ein Termin ansteht. Wir hatten auch öfter schon zwei Begleitpersonen im Kurs dabei (entweder recht regelmäßig oder auch mal zu Besuch).
Musikgarten möchte Musik (wieder) zu einem täglichen Bestandteil des Familienlebens machen, insofern ist jeder Teil der (Wahl-)Familie natürlich im Kurs willkommen! Gerne können auch Omas, Opas, Tanten, Onkel oder Wahlverwandtschaft die Begleitung übernehmen.
Mehr Infos zum Thema Begleitperson bekommt ihr hier.
Was soll ich zu den Kursen mitbringen?
Im Anschluss an die Anmeldung wird eine Infomail automatisch verschickt. Wenn danach noch Fragen bestehen, schreibt mir am besten eine E-Mail!
Zu fast jedem Kurs gibt es Unterrichtsmaterial. Ihr könnt das Material selbst besorgen (gerne auch 2. Hand!) oder in der ersten Unterrichtsstunde bestellen und dann bei der Überweisung zusätzlich bezahlen. Die bestellten Materialien werden im IFEM-Shop bestellt, sind aber auch bei anderen Anbietern zu finden. Die Anschaffung der Liederhefte und vor allem der dazugehörigen Musik empfehle ich sehr! Sie ist jedoch nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs.
Für die Babykurse ist die Anschaffung eines Instrumentensäckchens dringend empfohlen, da Kinder bis ca. 1,5 Jahre noch stark “mundeln”. Ich habe normalerweise mehrere Kurse nacheinander und kann nicht für schlabber- bzw. virenfreie Leihinstrumente und Tücher garantieren.
Wo finden die Kurse statt?
Die Kurse finden in der Hanselmannstr. 31, EG, gleich die erste Tür links, statt. Das Haus gehört zum Verein für Stadtteilarbeit e.V., meiner Kooperationspartnerin.
Einfach durch die Haustür rein (ein paar Stufen hoch) und dann bitte die Schuhe aus, bevor ihr in den Raum kommt!
Direkt neben dem Haus gibt es einen Spielplatz, der vor oder nach der Kursstunde zum Spielen einlädt.
Wie hinkommen?
Kinderwägen sind SCHWIERIG zu verstauen. Bitte vor dem Haus unter dem Balkon vor dem Kursraum (mit Regenschutz) parken oder auch zusammenklappen und mit in den Raum nehmen. Bitte am besten OHNE KINDERWAGEN anreisen!
Autoparkplätze sind in der Ecke rar (und der Verkehr zu unseren Kurszeiten ohnehin nicht einladend).
Fahrradstellplätze gibt es gleich vor und seitlich vom Haus, die U3 Petuelring ist ca. 10 Gehminuten, die U2 Milbertshofen ca. 12 Gehminuten entfernt.
Können verpasste Stunden nachgeholt werden?
Wie in den AGB bereits aufgeführt, werden die Stunden, wenn ich sie ausfallen lassen muss, weil ich z.B. erkranke, entweder im Anschluss an den Kursblock nachgeholt oder anteilig erstattet. In diesem Fall werde ich Euch um eure Bankdaten bitten, welche ich benötige, um das Geld zurückzuzahlen. Normalerweise plane ich im Anschluss an den Kurs ein bis zwei Wochen Nachholzeit ein, um ausgefallene Stunden halten zu können.
Stunden die ihr verpasst, weil ihr z.B. erkrankt oder in den Urlaub fahrt, können nicht nachgeholt werden. Falls lange Krankheitsphasen oder unerwartete Lebensveränderungen eine weitere Teilnahme unmöglich machen, bitte wendet Euch an mich! Wir finden sicher eine einvernehmliche Lösung.
Wann finden die Kurse statt?
Die Kurse finden zu den angegebenen Zeiten statt. In den bayerischen Schulferien finden grundsätzlich keine Kurse statt. 5 Minuten vor der Kurseinheit öffne ich die Tür (normalerweise nicht früher, da die Kinder sonst anfangen im Raum zu spielen), ihr habt nach dem Kurs 10-15 Minuten Zeit um in Ruhe den Raum zu verlassen. Im Treppenhaus des Hauses lassen sich kürzere Wartezeiten trocken und halbwegs gemütlich überbrücken.Können alle Kinder teilnehmen?
Grundsätzlich sind selbstverständlich alle Kinder in meinen Kursen willkommen. Es kann sein, das Kinder mit besonderen Bedürfnissen ein besonderes Setting für den Kurs brauchen, in diesem Fall können wir versuchen, dies zu schaffen. Wenn ein Kind mit besonderen Bedürfnissen und/oder Inklusionsbedarf die Kurse besuchen möchte, nehmt bitte Kontakt mit mir auf!
Wichtig ist außerdem zu wissen, dass die Räumlichkeiten leider nicht für Kinder oder Erwachsene mit Einschränkungen ausgestattet sind (keine Barrierefreiheit). Zudem ist der Raum für reizoffene Kinder (oder einfach Kinder im entsprechenden „Entdecker-Alter“) manchmal eine Herausforderung, da es sich normalerweise um einen Spielraum handelt, in dem es leider zahlreiche Ablenkungsmöglichkeiten gibt.